Von Marrakesch nach Merzouga fahren: Umfassender Reiseführer 2023
Von Marrakesch nach Merzouga fahren: Umfassender Reiseführer 2023 Reiseüberblick - Strecke: Etwa 560 km - Fahrzeit: 9-10 Stunden ohne Stopps (empfohlen: 2-3 Tage mit Stopps) - Route...
Von Marrakesch nach Merzouga fahren: Umfassender Reiseführer 2023
Reiseüberblick
- Strecke: Etwa 560 km
- Fahrzeit: 9-10 Stunden ohne Stopps (empfohlen: 2-3 Tage mit Stopps)
- Route: Marrakesch → Tizi n'Tichka-Pass → Ait Ben Haddou → Ouarzazate → Tinghir → Todgha-Schlucht → Erfoud → Merzouga
- Straßenzustand: Überwiegend gut ausgebaute Straßen, einige Bergpässe und Wüstenpisten
- Beste Reisezeit: März-Mai & September-November (milde Temperaturen)
Routenoptionen
1. Direkte Route (Schnellste)
- Strecke: 560 km
- Zeit: ~9-10 Stunden
- Route: N9 über Ouarzazate und Tinerhir
- Highlights: Schnellste Verbindung, gute Straßen, weniger landschaftlich reizvoll
2. Landschaftlich reizvolle Route durch das Dadestal
- Strecke: 580 km
- Zeit: ~10-11 Stunden
- Route: N9 bis Ouarzazate, dann R704 durch die Dadesschlucht
- Highlights: Atemberaubende Schluchten, Kasbahs, schönere Landschaften
3. Abenteuerroute über den Tizi n'Test-Pass
- Strecke: 620 km
- Zeit: ~12+ Stunden
- Route: R203 über den Tizi n'Test-Pass, dann N10 nach Ouarzazate
- Highlights: Abgelegene Berberdörfer, dramatische Berglandschaften, weniger Verkehr
Detaillierter Reiseverlauf (Empfohlen: 2-3 Tage)
Tag 1: Marrakesch nach Ouarzazate (200 km, 4-5 Stunden)
- Vormittag: Frühe Abfahrt aus Marrakesch, Überquerung des Hohen Atlas über den Tizi n'Tichka-Pass (2.260 m)
- Stopp: Ait Ben Haddou (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Nachmittag: Ankunft in Ouarzazate, Besichtigung der Kasbah Taourirt und der Filmstudios
- Übernachtung: Ouarzazate
Tag 2: Ouarzazate nach Merzouga (360 km, 5-6 Stunden)
- Vormittag: Fahrt durch das Rosental und das Dadestal
- Stopp: Mittagessen und kurze Wanderung in der Todgha-Schlucht
- Nachmittag: Weiterfahrt nach Merzouga über Erfoud
- Abend: Ankunft in Merzouga, Kamelritt zum Wüstencamp
- Übernachtung: Luxus-Wüstencamp
Optionaler Tag 3: Erkundung der Umgebung von Merzouga
- Vormittag: Sonnenaufgang über den Dünen, Besuch lokaler Dörfer
- Nachmittag: 4x4-Ausflug in die Umgebung
- Abend: Zweite Nacht in der Wüste oder Rückreise
Straßenzustand und Fahrttipps
Straßenqualität
- Marrakesch bis Ouarzazate: Gut ausgebaute Bergstraße mit vielen Serpentinen
- Ouarzazate bis Errachidia: Gute Fernstraße
- Errachidia bis Merzouga: Überwiegend gut, einige holprige Abschnitte in der Nähe von Merzouga
Fahrttipps
- Mietwagen: Wählen Sie ein komfortables Fahrzeug mit guter Federung (Allrad ist nicht zwingend nötig, aber hilfreich)
- Tankstellen: Volltanken in größeren Städten (Ouarzazate, Tinghir, Errachidia)
- Navigation: Laden Sie Offline-Karten herunter (Google Maps oder Maps.me)
- Geschwindigkeit: 60-100 km/h, achten Sie auf Tempoverkehrsberuhigungen in Dörfern
- Polizeikontrollen: Halten Sie Ihre Dokumente bereit, befolgen Sie die Verkehrsregeln
- Nachtfahrten: Nicht empfohlen aufgrund schlechter Beleuchtung und Wildtieren auf der Straße
Die besten Stopps entlang der Strecke
-
Tizi n'Tichka-Pass
- Höchster Gebirgspass Marokkos (2.260 m)
- Spektakuläre Aussicht auf den Hohen Atlas
- Fotostopps an Aussichtspunkten
-
Ait Ben Haddou
- UNESCO-Weltkulturerbe
- Berühmte Kasbah, die in vielen Filmen zu sehen war
- Geführte Touren verfügbar
-
Ouarzazate
- "Hollywood Marokkos"
- Atlas-Filmstudios
- Kasbah Taourirt
-
Palmenhain von Skoura
- Wunderschöne Palmenoase
- Gut erhaltene Kasbahs
- Ruhige Wanderwege
-
Dadesschlucht
- Beeindruckende Felsformationen
- Landschaftlich reizvolle Strecke durch die Schlucht
- Wanderungen möglich
-
Todgha-Schlucht
- Bis zu 300 m hohe Canyonwände
- Ideal zum Wandern und Fotografieren
- Lokale Restaurants mit Flussblick
-
Erfoud
- Hauptstadt der Fossilien in Marokko
- Interessante Fossilienwerkstätten
- Letzte größere Stadt vor Merzouga
Unterkünfte entlang der Strecke
Ouarzazate
- Luxus: Berbère Palace Hotel
- Mittelklasse: Dar Chamaa
- Budget: Riad Tama
Tinghir/Todgha-Schlucht
- Luxus: Xaluca Dades
- Mittelklasse: Hotel Tomboctou
- Budget: Auberge Le Festival
Merzouga und Umgebung
- Luxus-Wüstencamp: Azawad Luxury Desert Camp
- Mittelklasse: Riad Madu
- Budget: Auberge Les Dunes d'Or
Packliste für die Reise
Wichtige Dokumente
- Reisepass
- Internationaler Führerschein (falls erforderlich)
- Mietvertrag und Versicherungspapiere
- Ausgedruckte Buchungsbestätigungen
Für das Auto
- Reserverad und Wagenheber
- Starthilfekabel
- Grundwerkzeug
- Reifendruckmesser
- Ladegerät fürs Handy
Persönliche Gegenstände
- Sonnenbrille und Hut
- Sonnencreme und Lippenpflege
- Wiederbefüllbare Wasserflasche
- Snacks
- Kamera mit Ersatzbatterien
- Leichte Jacke (für die Bergpässe)
- Schal oder Tuch (für Wind/Sand in der Wüste)
Sicherheitstipps
- Straßenzustand: Seien Sie auf wechselnde Bedingungen vorbereitet
- Wetter: Überprüfen Sie die Vorhersage, besonders im Winter (Schnee im Atlasgebirge)
- Tankfüllung: Halten Sie den Tank mindestens halbvoll
- Panne: Speichern Sie Notrufnummern (Vermieter, örtliche Polizei)
- Lokale Bräuche: Ziehen Sie sich in ländlichen Gebieten konservativ an
- Bargeld: Kleingeld für Maut und Trinkgelder einstecken
- Handy: Speichern Sie Notrufnummern (Polizei: 19, Rettungsdienst: 15)
Alternativen zum Mietwagen
Bus
- Unternehmen: Supratours, CTM
- Dauer: 12+ Stunden
- Preis: 200-300 MAD
- Hinweis: Nachtbusse verfügbar, Halt in Rissani (30 km von Merzouga)
Privattransfer
- Preis: 3000-5000 MAD (Auto mit Fahrer)
- Dauer: 9-10 Stunden
- Vorteile: Tür-zu-Tür-Service, flexible Stopps, Ortskenntnis
Geführte Tour
- Optionen: 3-4-tägige Touren ab Marrakesch
- Inklusive: Transport, Unterkunft, teilweise Verpflegung, Aktivitäten
- Vorteile: Kein Organisationsaufwand, lokale Führer, Gruppenrabatte
Beste Reisezeit
Frühling (März-Mai)
- Vorteile: Angenehme Temperaturen, Wildblumen
- Nachteile: Möglicher Regen im Gebirge
Sommer (Juni-August)
- Vorteile: Lange Tageslichtstunden
- Nachteile: Extreme Hitze (bis zu 50°C in der Wüste)
Herbst (September-November)
- Vorteile: Warme Tage, kühle Nächte, weniger Touristen
- Nachteile: Keine nennenswerten
Winter (Dezember-Februar)
- Vorteile: Kühlere Temperaturen, weniger Touristen
- Nachteile: Kalte Nächte, möglicher Schnee im Atlasgebirge
Grenzübergänge (für internationale Reisende)
Falls Sie nach Algerien weiterreisen möchten:
- Nächster Grenzübergang: Figuig (500 km von Merzouga)
- Aktuelle Einreisebestimmungen prüfen
- Alternative: Rückkehr nach Oujda für den Hauptgrenzübergang
Häufig gestellte Fragen
Ist die Fahrt von Marrakesch nach Merzouga sicher?
Ja, die Strecke ist generell sicher. Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen: Fahren Sie nicht nachts, lassen Sie keine Wertsachen sichtbar liegen und seien Sie auf Bergstraßen besonders vorsichtig.
Brauche ich ein Allradfahrzeug für diese Strecke?
Nein, ein normales Auto reicht aus, da die Hauptstraßen asphaltiert sind. Ein Allradfahrzeug wird nur für Offroad-Ausflüge in die Wüste benötigt.
Gibt es Mautstellen auf der Strecke?
Ja, es gibt einige Mautstellen, besonders auf dem Abschnitt Marrakesch-Ouarzazate. Rechnen Sie mit etwa 50-100 MAD insgesamt.
Kann ich die Strecke an einem Tag schaffen?
Theoretisch ja (9-10 Stunden), aber es ist anstrengend und Sie verpassen viele Sehenswürdigkeiten. Wir empfehlen mindestens 2-3 Tage.
Wo sollte ich übernachten?
Empfohlene Zwischenstopps: Ouarzazate, Tinghir oder Erfoud, je nach Reisetempo.
Letzte Tipps
- Starten Sie jeden Tag früh, um das Tageslicht optimal zu nutzen
- Machen Sie regelmäßige Pausen zum Ausruhen und Genießen der Landschaft
- Seien Sie flexibel mit Ihrem Zeitplan
- Respektieren Sie die lokalen Fahrgewohnheiten
- Nehmen Sie Bargeld (Marokkanische Dirham) für kleine Ausgaben mit
- Lernen Sie einige grundlegende Sätze auf Französisch oder Arabisch
- Überprüfen Sie vor Abfahrt das Reserverad und das Werkzeug
Bereit für Ihr marokkanisches Abenteuer? Kontaktieren Sie uns für persönliche Beratung, geführte Touren und die besten Wüstenerlebnisse in Merzouga!
Diesen Beitrag teilen
Fanden Sie diesen Beitrag hilfreich? Teilen Sie ihn mit anderen!